Ihr Holzsachverständiger aus Lübeck

Holzschäden erkennen und beurteilen, Ursachen finden, Lösungen bieten

Über mich

Mein Name ist Donat Klafs. Ich arbeite seit über 30 Jahren mit dem Werkstoff Holz. Ich bin Dipl. Restaurator für Holzobjekte, Holzbildhauer und Forstwirt. Seit 2022 bin ich zusätzlich geprüfter Sachverständiger für Holzschutz.

Ich freue mich, Ihnen mein Wissen und meine Erfahrungen in dem Bereich Holzschutz anbieten zu können. Meine Beratung erfolgt fachlich fundiert, sachlich, unabhängig und dabei auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Sprechen Sie mich einfach an.

Meine Leistungen

Als Holzgutachter / Holzschutzsachverständiger berate und unterstütze ich Sie bei folgenden Themen:

Holzzerstörende Insekten

Holzzerstörende Pilze

Gift im Holz

Untersuchungsberichte und Holzschutzgutachten

Häufige Fragen

Wie läuft eine Erstberatung ab?

Alternativ zu einer umfangreichen Begutachtung biete ich Ihnen in dem Stadtgebiet Lübeck das Angebot einer Erstberatung an. Hierzu vereinbaren wir einen kostenpflichtigen Ortstermin an Ihrem Objekt mit einer Dauer von einer Stunde.

Im Rahmen einer Erstberatung können beispielsweise Einschätzungen zu bestehenden Holzschäden vor dem Erwerb oder der Sanierung einer Immobilie vorgenommen werden. Es erfolgt zunächst eine erste visuelle Einschätzung. Gegebenenfalls werden Bauteile mechanisch durch Bebeilung, Abklopfen, Bohrkernproben etc. untersucht.

Zur ersten Bewertung des Umfangs und der Ursachen von Feuchte- und Wasserschäden, können Feuchtemessungen vorgenommen werden.

Bei Bedarf erfolgt eine Planung und Kalkulation von notwendigen weiterführenden Untersuchungen.

Was für Kosten kommen auf mich zu? Wie rechnen Sie ab?

Als unabhängiger Holzschutzgutachter arbeite ich konsequent firmen- und produktneutral sowie in der Regel auf Honorarbasis. Mein Stundensatz liegt bei 95,- Euro (kein Umsatzsteuerausweis, da gemäß § 19 UStG Kleinunternehmer).

Die Kosten für ein ausführliches holzschutztechnisches Gutachten sind, je nach Umfang und Aufwand, unterschiedlich hoch und beginnen bei ca. 1.000,00 Euro. Vor der Durchführung einer Begutachtung wird der für die Aufwandsberechnung maßgebliche Stundensatz sowie die Kosten für Nebenleistungen in einem schriftlichen Vertrag festgehalten und mit Auftraggebern vereinbart.

Alternativ zu einer umfangreichen Begutachtung, biete ich Ihnen in dem Stadtgebiet Lübeck das Angebot einer einstündigen Erstberatung an Ihrem Objekt zur Einschätzung von bestehenden Schäden an. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 250,- Euro. Bei Bedarf erfolgt eine Planung und Kalkulation von notwendigen weiterführenden Untersuchungen. Sollte der Ortstermin länger dauern, wird dieser Zeitaufwand nach dem oben genannten Stundensatz abgerechnet. Sie erhalten ein schriftliches Protokoll.

Im Rahmen einer Erstberatung können auch beispielsweise weiterführende Untersuchungen und erste Beprobungen zum Ausschluss des Echten Hausschwamms vorgenommen werden. Die Ergebnisse werden in einem Kurzgutachten inkl. Sanierungsempfehlung für Sie zusammengefasst. Die Kosten hierfür liegen bei 550,- Euro (ggf. plus 150,- Euro pro Probe für externe Laboranalysen).

Eine Beweissicherung zur Dokumentation eines Sachverhalts, dessen Zustand sich in absehbarer Zeit verändern kann, erfordert eine örtliche Begehung sowie ausführliche Foto-Dokumentation. Diese Tatsachenfeststellung dient als Grundlage für später mögliche (gerichtliche) Streitigkeiten. Der Aufwand hierfür wird nach Aufwand/Std. abgerechnet.

Beraten Sie mich beim Kauf einer Immobilie oder bei der Planung der Gebäudesanierung?

Ja, sprechen Sie mich gerne an.

Ausführliche holzschutztechnische Gutachten, mit zum Teil umfangreichen Untersuchungen, sind eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Erstellen von Sanierungskonzepten oder als Privatgutachten für die fachliche Unterstützung der Bewertung von Immobilien.

Eine gute Sanierung beginnt mit der Identifizierung des Pilzes bzw. des Schadinsektes. Gerne berate ich Sie hierbei. Bei bereits bestehenden Schädigungen durch holzzerstörende Pilze und/ oder Insekten ist eine fachkundige Diagnose sinnvoll und notwendig, um das Ausmaß des Befalls sowie die Kosten für die Beseitigung und die Sanierung zu kalkulieren.

Die Beratung inklusive Protokoll bzw. Kurzgutachten, eignet sich für Stellungnahmen gegenüber Versicherungen oder bei der Unterstützung beim Kauf eines Hauses.

Untersuchen Sie als Holzgutachter auch Wasserschäden?

Als Holzgutachter habe ich immer wieder auch mit Wasserschäden zu tun. Lange Zeit unentdeckte Wasserquellen, zum Beispiel durch Kondenswasser, schadhafte Abdichtungen oder Leckagen können zu immensen Schäden führen und sind oftmals strittige Sachverhalte zwischen Bauherren, Versicherungen und Bauunternehmer.

Eine fachlich fundierte, sachliche und unabhängige Beurteilung durch einen Holzsachverständigen kann schon zu einer Klärung führen und damit kostspielige und langjährige Gerichtsverfahren verhindern.

Gerne kläre ich offene Fragen im persönlichen Gespräch oder in einem Termin vor Ort.

Sprechen Sie mich einfach an. Bezüglich Erstberatungen (Ortsterminen) beachten Sie bitte die Hinweise zu entstehenden Kosten.